Legal glücksspiel in Schweiz
Casinospiele, Poker und Sportwetten übers Internet auf kostenpflichtigen Websites nun auch in Schweiz erlaubt.
In der Schweiz wird es das neue Geldspielgesetz geben. Vergangenen Sonntag, also am 10.06.2018, fand ein Referendum statt, dem ein großer Teil der Schweizer Bevölkerung zugestimmt hat. Im Vorfeld gab es Diskussionen über verschiedene Aspekte der neuen Rechtslage, von vielen Parteien wurden Bedenken eingeräumt. Vor allem die Jungparteien waren gegen die geplante Gesetzesänderung.
Oberstes Ziel der Gesetzesneuerungen ist es, den illegalen Schwarzmarkt einzudämmen. Viele Wettbüros für Sportwetten dienen der Geldwäsche für kriminelle Organisationen. Einen großen Betrug wittern Politiker auch in Online-Geldspielen und ausländische Unternehmer können diese nun nicht mehr in der Schweiz anbieten. Die niedergelassenen, staatlichen Casinos besitzen hier nun eine Monopolstellung. Glücksspiel ist immer riskant, aber der Schweizer Casino Verband gewährleistet, dass in den Schweizer Spielbanken kein von vorn herein geplanter und rechtswidriger Betrug vonstattengeht. Dies gilt ebenso für Online-Angebote. Kritiker befürchten, dass sich derartige Netzsperren auch auf andere Branchen, wie etwa die Musikindustrie, ausweiten könnten.
Ausländische Betreiber von Online-Casinos werden weitestgehend ausgeschlossen. Reale Spielcasinos und Online-Casinos dürfen nunmehr ausschließlich von Unternehmen mit Sitz in der Schweiz betrieben werden. Neu ist, dass Schweizer Unternehmen nach dem Referendum jetzt auch selbst Wetten im Internet bereitstellen dürfen, was vorher in dieser Form nicht möglich war. Es gelten alle landesinternen Gesetze, vor allem zum Schutz von Spielsüchtigen. Steuereinnahmen aus Glücksspielen fließen in Hilfsprogramme zur Vermeidung von Spielsucht, außerdem werden Sport- und Kulturprogramme durch diese Einnahmen gefördert. Laut Experten geben Glücksspieler aus der Schweiz jährlich etwa 216 Millionen Euro für Internet-Glücksspiele aus, für die keine Steuern erhoben werden. Etwa 75.000 Schweizer sind spielsüchtig,
Gleichzeitig stimmte die Schweizer Bevölkerung über ein neues Geldsystem ab. Im positiven Fall wäre die Schweizer Notenbank zur alleinigen Quelle für neues Geld geworden. Rund drei Viertel der Teilnehmer des Referendums lehnten dieses sogenannte Vollgeld am Sonntag ab. Banken können in der Schweiz nach wie vor eigenes Geld erzeugen, zum Beispiel über Kredite. Der Schweizer Bankenverband begrüßt den Ausgang des Referendums. Nach Einführung des Vollgeldes wäre die Schweizer Notenbank (SNB) allein für elektronisches Geld verantwortlich gewesen, nach Meinung der Initiatoren des Volksentscheids sei dieses kein echtes Geld. Banken hätten Geld lediglich noch verleihen können.
3 Oktober 2025 — Der Oktober ist da - mit seiner bezaubernden herbstlichen Atmosphäre… Gleichzeitig findet in diesem Monat das berühmte "OktoberFest" statt. Dieses Bierfest, das 1810 in München ins Leben gerufe...
1 Oktober 2025 — Das Casino Barrière de Montreux hat die bevorstehende Schliessung seiner Online-Spielplattform «GamrFirst» angekündigt – ein strategischer Wendepunkt für dieses traditionsreiche Haus. Mit der Ei...
19 September 2025 — Jackpots.ch, das Online-Casino des Grand Casino Baden, verwöhnt seine Community im gesamten September mit der Promotion Tournament Month. Jede Woche gibt es attraktive Sachpreise oder Geldgewinne für ...
27 Juni 2025 — Kennen Sie Swiss4Win, die Online-Version des berühmten Casino di Lugano? Falls Sie sich noch nicht auf dieser Schweizer Online-Casino-Plattform registriert haben, könnte Sie die neue Aktion "Cash for ...
© 2025 LEGAL-GLUCKSSPIEL-SCHWEIZ.CH - Alle Rechte Vorbehalten
Rechtliche Hinweise - Privacy - Warnung - Verantwortungsvolles Spielen - Kontakt
Spielsucht ein gesundheitsproblem, das kein schicksal ist: 0800 801 381 (kostenlos und anonym)
Glücksspiel ist für Minderjährige verboten.