Legal glücksspiel in Schweiz
Casinospiele, Poker und Sportwetten übers Internet auf kostenpflichtigen Websites nun auch in Schweiz erlaubt.
Diese besondere Champions League Saison nähert sich dem Ende und es waren schließlich Paris St. Germain und der FC Bayern München, die sich durchsetzen konnten. In diesem besonderen Modus, bedingt durch die Corona-Pause, haben beide mit starken Leistungen überzeugt. Besonders das 8:2 der Bayern gegen Barcelona wird noch lange Zeit in Erinnerung bleiben, während Paris unter anderem Leipzig im Halbfinale ausgeschaltet hat. Aber wie sind nun die Tendenzen für das Finale und wer hat die besten Chancen?
Eines ist sicher: 2020 wird zum zweiten Mal in Folge ein deutscher Trainer die Champions League gewinnen. Die Pariser unter Thomas Tuchel könnten zudem endlich den langersehnten internationalen Titel gewinnen, nachdem man die französische Liga bereits seit Jahren nach Belieben dominiert. Tatsächlich haben sich die Pariser recht gut aus der zwangsweisen Corona-Pause zurückgemeldet und dabei bewiesen, dass sie wohl zu den Teams gehören, die am besten in Form sind. Allerdings sind die ganz großen Prüfungen für das Team ausgeblieben. Leipzig hat zwar einen Kampf geliefert, war aber kein wirklicher Gegner. Mit Bergamo hatte man auch im Achtelfinale den nominell leichtesten Gegner und sich vergleichsweise schwer getan. Gleichzeitig musste man im französischen Pokal eine Niederlage erleiden. Somit ist die Form der Pariser vielleicht nicht so gut, wie sie auf den ersten Blick aussieht.
Die Bayern haben sich hingegen fulminant mit 8:2 gegen Barcelona durchgesetzt und auch beim 3:0 gegen Lyon nicht wirklich etwas anbrennen lassen. Die Mannschaft wirkt sehr fit und hat bewiesen, dass sie auch mit den besten Teams der Welt weiterhin mithalten kann. Auch bei einem direkten Vergleich der beiden Kader sind die Tendenzen eindeutig in der Richtung der Münchener. Das bedeutet natürlich nicht, dass Paris vollkommen chancenlos ist. Am Ende ist es ein Endspiel auf einem neutralen Feld von zwei Mannschaften, die sich ihren Platz im Finale durchaus verdient haben. Möchte man aber ein wenig Geld auf das Spiel setzen, dann sind die Bayern der klare Favorit. Eine kleine Wette auf Paris kann aber nicht schaden - sie haben schon mehrfach bewiesen, dass sie für die eine oder andere Überraschung gut sind.
Die oben abgegebenen Voraussagen sind ein Richtwert. Aus ihnen abgeleitete Handlungen liegen nicht im Verantwortungsbereich weder des Autors noch von Legal Glücksspiel Schweiz.
29 August 2025 — Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt führt derzeit mehrere Ermittlungen wegen Unregelmässigkeiten bei Sportwetten von Swisslos. Es besteht der Verdacht auf Geldwäscherei, wie Allnews berichtet. Nach An...
6 Mai 2024 — Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die UEFA haben gemeinsam einen eintägigen Workshop für Wettanbieter und internationale Sportverbände zur Sicherung der Integrität von Sportwetten im Vor...
4 Mai 2024 — Das Ergebnis der explorativen Studie des Groupe Romand d'Etudes des Addictions (GREA) über digitale Werbung für Sportwetten während der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 ist alarmierend vor der Fußball-E...
13 Juni 2023 — Am 16. Juni steht ein spannendes Spiel der Euro 2024 Qualifikation bevor, wenn Andorra im Estadi Nacional in Andorra la Vella auf die Schweiz trifft. Für Sportwetten-Enthusiasten bietet dieses Aufeina...
© 2025 LEGAL-GLUCKSSPIEL-SCHWEIZ.CH - Alle Rechte Vorbehalten
Rechtliche Hinweise - Privacy - Warnung - Verantwortungsvolles Spielen - Kontakt
Spielsucht ein gesundheitsproblem, das kein schicksal ist: 0800 801 381 (kostenlos und anonym)
Glücksspiel ist für Minderjährige verboten.